- das Bahnpostamt
- - {station post office}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Bahnpostamt (Leipzig) — Das östlich vom Leipziger Hauptbahnhof gelegene Bahnpostamt, auch Reichspostgebäude genannt, ist ein Bau aus der Gründerzeit. Geschichte Das Bahnpostamt nach der Sanierung im Jahr 2008 Dort wo heute die Osthalle des Leipziger Hauptbahnhofs ihren… … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Görlitz — Görlitz Empfangsgebäude Daten Kategorie 3 … Deutsch Wikipedia
New York Central Terminal — Empfangsgebäude, Ansicht von Westen. Daten Betriebsart Trennungsbahnhof … Deutsch Wikipedia
Post-U-Bahn München — Lageplan Die Post U Bahn München war eine von 1910 bis 1988 bestehende unbemannte elektrische Werksbahn der Deutschen Bundespost, die unterirdisch Briefpost und Pakete vom Hauptbahnhof München über bis zu 450 m zum nahe gelegenen Postamt an… … Deutsch Wikipedia
Bahnhofpostamt — (railway post office; bureau de poste de la gare; ufficio postale) heißt ein öffentliches Postamt im Empfangsgebäude (Aufnahmsgebäude) oder in dessen nächster Nähe, das die Vermittlungsstelle zwischen dem Bahnpostverkehr und der sonstigen… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Bahnhof Rosenheim — Ostansicht des Bahnhofs Daten Kategorie 3 … Deutsch Wikipedia
Feldpost der Briten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935 — Inhaltsverzeichnis 1 Die Anfänge 2 Die Rheinlandbesetzung 3 Die Kanadier 3.1 Kanadische Feldpost 4 … Deutsch Wikipedia
Heidelberg Hauptbahnhof — Ostfassade der Schalterhalle am Willy Brandt Platz Daten Kategorie … Deutsch Wikipedia
Hamburg-Klostertor — Lage des Bezirks bis 29. Februar 2008 Lage Klostertors bis 29. Februar 2008 … Deutsch Wikipedia
Braunschweiger Poststempel — Briefmarken und Poststempel aus Braunschweig sind ein eigenständiger Bereich Altdeutschlands innerhalb der Philatelie [1]. Die erste Braunschweiger Briefmarke erschien am 1. Januar 1852; die Ausgabe eigener Briefmarken wurde ab dem 31. Dezember… … Deutsch Wikipedia
Karlsruhe Hauptbahnhof — Karlsruhe Hbf Haupteingang Daten Kategorie 1 … Deutsch Wikipedia